FDP-Fraktion Seligenstadt: „Rotes Haus“ nicht neu bauen – Bildungsstandort stärken

Die FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Seligenstadt besuchte Ende September den Standort der Gemeinschaftsunterkunft „Rotes Haus“ des Kreises Offenbach in der Einhardstraße und beriet sich zu dem Thema. Hintergrund ist die beabsichtigte Schließung des baufälligen Gebäudes. Angesichts sinkender Flüchtlingszahlen spricht sich die FDP-Fraktion dafür aus, auf einen Neubau am selben Ort zu verzichten und stattdessen vermehrt auf eine dezentrale Unterbringung zu setzen.

Am Termin nahmen Bürgermeister Dr. Daniell Bastian, Kreisausschussmitglied René Rock sowie die Fraktionsmitglieder Susanne Schäfer, Philipp Giel, Dr. Ingo Pfaller und Bernd Michael teil. „Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass kleinere, dezentrale Unterkünfte häufig zu einer besseren Integration, mehr Akzeptanz vor Ort und einer flexibleren Belegung führen“, erklärt die FDP Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer. „Vor diesem Hintergrund halten wir einen kostenintensiven Neubau an der Einhardstraße weder für notwendig noch für sinnvoll; zumal die Kosten im Kreishaushalt ohnehin aus allen Nähten platzen.“

Perspektive Bildung und Freizeit am Standort Einhardstraße
Philipp Giel betont die städtebauliche und bildungspolitische Chance des Areals: „Der Standort an der Einhardstraße ist ideal geeignet, den vorhandenen Schulstandort neben der Einhard- und Merianschule zu ergänzen. Perspektivisch könnte hier wieder eine Grundschule entstehen. Zudem bietet das Gelände genügend Platz für alternative Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Bevor das heutige „Rote Haus“ errichtet wurde, befand sich auf dem Grundstück die Matthias-Grünewald-Grundschule. Das Areal bringt damit beste Voraussetzungen mit – gerade im Zusammenspiel mit bestehenden Bildungsangeboten in Seligenstadt.“

Die FDP-Fraktion kündigt an, ihre Position in die weiteren Gespräche mit Kreis und Stadt einzubringen und setzt auf eine sachorientierte, zukunftsfähige Lösung für Seligenstadt.

René Rock, Dr. Daniell Bastian, Dr. Ingo Pfaller, Susanne Schäfer, Bernd Michael, Phillip Giel